Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist die Arbeit mit dem Bewegungssystem des Menschen auf Basis von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Bewegung und Beweglichkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Physiotherapie,wobei der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet/gesehen wird.
Behandelt werden:
-
akute Krankheiten,
-
Verletzungen,
-
chronische Beschwerden und
-
angeborene oder erworbene Behinderungen.
Die Ziele sind:
-
die Wiederherstellung und Erhaltung der natürlichen Bewegungsabläufe im Alltag,
-
die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems,
-
individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. Selbständigkeit erlangen
Wer profitiert von Physiotherapie?
-
Menschen die durch präventive Bewegungstherapie vorsorgen wollen
-
Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des Bewegungsapparates
-
Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen aller medizinischen Fachrichtungen, deren Lebensqualität durch Bewegungseinschränkungen und/oder Schmerzen beeinträchtig ist.
-
Menschen die nach einem Unfall oder einer Erkrankung wieder den Weg in das alltägliche Leben gehen wollen
-
Menschen die durch eine psychische Belastung oder Erkrankung die natürliche Wahrnehmung zu ihrem Körper verloren haben
-
Menschen die bis in hohe Alter selbstständig bleiben wollen
|